Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

es pustet ganz schön

См. также в других словарях:

  • pusten — blasen * * * pus|ten [ pu:stn̩]: 1. <tr.; hat Atemluft irgendwohin blasen: den Staub von den Büchern pusten; jmdm. Zigarettenrauch ins Gesicht pusten; <auch itr.> jmdm. ins Gesicht pusten. Syn.: ↑ blasen. 2. <itr.; hat schwer atmen:… …   Universal-Lexikon

  • Wilhelm Imkamp — (* 27. September 1951 in Kaldenkirchen, Niederrhein) ist ein römisch katholischer Theologe und Wallfahrtsdirektor des bayerisch schwäbischen Wallfahrtsortes Maria Vesperbild (Bistum Augsburg). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Polens — Wappen Polens Die – ungeschriebene – Vorgeschichte Polens brachte eine Ansammlung slawischer Stämme, Burgen, Siedlungen und Grabstellen hervor. Eine ethnische Zuordnung ist unsicher.[1] Die heutige Unwissenheit über Polens Ursprünge ist Folge der …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Schwedens — Wappen Schwedens Die Geschichte Schwedens lässt sich bis 11.000 v. Chr. zurückführen, als das Gebiet des heutigen Schwedens erstmals von Menschen besiedelt wurde. Während der Völkerwanderungszeit und der sich anschließenden Vendelzeit (550 800)… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaspar Hauser — Der junge Kaspar Hauser, getuschte Federzeichnung von Johann Georg Laminit (1775 1848) Kaspar Hauser (* angeblich: 30. April 1812; † 17. Dezember 1833 in Ansbach) wurde in der Biedermeierzeit als „rätselhafter Findling“ bekannt. Hauser tauchte am …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Russlands — „Tausend Jahre Russland” (1862). Monument vor der Sophienkathedrale in Nowgorod Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und den zeitlichen Verlauf des russischen Staates[1]. Ausgehend von der frühesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Großherzogtum Baden — Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Agnes Bernauer — (Gemälde eines unbekannten Augsburger Malers des 18. Jahrhunderts nach einer Vorlage aus dem 16. Jahrhundert) Agnes Bernauer (* um 1410 wohl in Augsburg; † 12. Oktober 1435 bei Straubing) war die Geliebte und vielleicht auch die erste Ehefrau des …   Deutsch Wikipedia

  • Luise von Mecklenburg-Strelitz — Königin Luise von Preußen, Ölgemälde von Josef Maria Grassi aus dem Jahr 1802 …   Deutsch Wikipedia

  • Jungfrauengeburt — Die Jungfrauengeburt Jesu, also seine wunderbare Geburt von der Jungfrau Maria, wird in einigen Versen des Neuen Testaments (NT), dem folgend auch im Koran verkündet und gehört seit dem 2. Jahrhundert zum Apostolischen Glaubensbekenntnis des …   Deutsch Wikipedia

  • Karfreitagsfürbitte für die Juden — Oremus et pro perfidis Judæis im Nouveau Paroissien Romain von 1924 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, den die römischen Katholiken, Altkatholiken und manche …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»